Ganzjähriger Hauswartungs-Planer: Dein verlässlicher Kalender für ein sorgenfreies Zuhause

Der Jahreskalender im Überblick

Einmal pro Monat kurz durch Haus und Wohnung gehen: Filter prüfen, Abflüsse spülen, Silikonfugen inspizieren, Fenstergriffe nachziehen. Zehn konzentrierte Minuten verhindern lange To-do-Listen und ersparen dir teure Überraschungen.

Der Jahreskalender im Überblick

Alle drei Monate ein fokussierter Rundgang: Dachrinnen und Fallrohre kontrollieren, Gitter und Lüftungsöffnungen säubern, Sicherheitsbeleuchtung testen. Der Rhythmus ist realistisch, messbar und hält den Wartungsstau zuverlässig klein.

Frühling: Aufräumen, prüfen, aufblühen

Entferne Laub und Moos, prüfe Ziegel auf Risse, kontrolliere Anschlussbleche. Eine Stunde sorgfältige Arbeit im Frühling verhindert Wasserschäden bei Sommergewittern und spart die Nerven in der Urlaubssaison.

Frühling: Aufräumen, prüfen, aufblühen

Dichtungen reinigen und dünn pflegen, Beschläge schmieren, Kipp-Mechanik testen. Starte eine 15-Minuten-Lüftroutine morgens und abends, um Restfeuchte zu vertreiben und Schimmel dauerhaft vorzubeugen.

Frühling: Aufräumen, prüfen, aufblühen

Letzten Frühling fand ich eine verstopfte Drainagerinne hinter der Garage. Fünf Eimer Schlamm später lief das Wasser frei – und der Sommerregen blieb zum ersten Mal völlig folgenlos.

Sommer: Energieeffizienz und Außenpflege

Filter von Klimageräten wechseln, Kondensatabläufe reinigen, Außengeräte freischneiden. Prüfe Ventilatoren auf Laufruhe und reinige Lüftungsgitter. Saubere Luftwege senken den Verbrauch und steigern die Wohlfühltemperatur merklich.

Sommer: Energieeffizienz und Außenpflege

Holzflächen schleifen, ölen oder lasieren, Fassade sanft reinigen, Silikonfugen an Übergängen prüfen. UV-Strahlung ist gnadenlos – frühzeitiger Schutz verlängert die Lebensdauer von Materialien deutlich und vermeidet spätere Sanierungen.

Herbst: Vorbereitung auf Kälte und Sturm

Hydraulischen Abgleich prüfen, Heizkörper entlüften, Thermostatköpfe testen. Ein kurzer Probelauf im Oktober deckt Trägheit oder Geräusche auf, lange bevor die erste Kältewelle dich wirklich überrascht.

Winter: Schutz, Sicherheit und Gelassenheit

Frostschutz für Leitungen

Außenhähne absperren und entleeren, ungedämmte Rohre isolieren, Mindesttemperatur in Nebenräumen halten. Dreh die Sicherungen für Gartenpumpen ab und prüfe wöchentlich auf Kondenswasser – kleine Checks, große Wirkung.

Sicherheit und Notfallbereitschaft

Rauch- und CO‑Melder im Rhythmus

Einmal im Monat Testknopf drücken, Batterien jährlich wechseln, Montageorte prüfen. Notiere das Datum auf dem Gerät. Ein lauter Piepton im Test ist angenehmer als jede böse Überraschung.

Notfallkoffer und Checklisten

Taschenlampe, Powerbank, Kopien wichtiger Dokumente, Mehrzweckwerkzeug, Erste Hilfe, Ersatzschlüssel. Beschrifte alles und lege die Checkliste sichtbar ab. Teile sie mit Mitbewohnern und aktualisiere halbjährlich.

Netzwerk der kurzen Wege

Telefonnummern von Nachbarn, Hausverwaltung und Handwerkern griffbereit. Eine kleine Chatgruppe löst vieles schneller als Einzelaktionen. Bitte um Rückmeldung bei Reisen – Gegenseitigkeit stärkt Sicherheit spürbar.

Budget, Dokumentation und Motivation

Plane monatlich einen fixen Betrag für Pflege und kleine Reparaturen ein. Ein zehnprozentiger Puffer deckt Unvorhergesehenes ab und verhindert, dass Projekte wegen kurzfristiger Ausgaben liegen bleiben.

Budget, Dokumentation und Motivation

Speichere Rechnungen, Fotos vor und nach Arbeiten, Seriennummern, Wartungstermine. Mit Tags wie Heizung, Dach, Elektrik findest du alles schnell. Die Historie erhöht sogar den Immobilienwert beim Verkauf.
Philipam
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.