Saisonale Checkliste für den Haus-Außenbereich

Frühling: Startklar für Regen und neues Grün

Kontrollieren Sie Ziegel, First und Anschlüsse auf Risse; reinigen Sie Rinnen sorgfältig von Laub und Moos. Achten Sie auf lockere Haken, und testen Sie mit einer Gießkanne, ob das Wasser frei bis zum Fallrohr abfließt, ohne überzulaufen.

Frühling: Startklar für Regen und neues Grün

Suchen Sie nach Abplatzungen, Haarrissen und Algenbewuchs, besonders an wetterzugewandten Seiten. Kleinere Putzrisse lassen sich frühzeitig ausbessern. Notieren Sie auffällige Stellen in Ihrer Checkliste und planen Sie bei Bedarf eine Teilsanierung ein.

Herbst: Sturmsicher und frostfest werden

Installieren Sie Rinnenschutzgitter oder reinigen Sie in kurzen Abständen. Entfernen Sie Blätter von Flachdächern und Lichtschächten. Einmal pro Woche fünfzehn Minuten Laubkontrolle ersparen oft kostspielige Wasserschäden an Fassade und Sockel.

Herbst: Sturmsicher und frostfest werden

Sperren Sie die Außenhähne, öffnen Sie sie zur Entleerung und trennen Sie Schläuche. Bewahren Sie Sprinkler und Kupplungen frostfrei auf. So vermeiden Sie geplatzte Leitungen und unbemerkte Leckagen, die erst im Frühling auffallen würden.

Winter: Sicherheit, Schnee und stille Wächter

Beobachten Sie Dachüberstände, Dachrinnen und Gauben auf Durchbiegungen. Räumen Sie bei ungewöhnlich schweren Nassschneefällen vorsichtig vom Boden aus mit Teleskopwerkzeug. Denken Sie an Schneefangsysteme und sichern Sie darunterliegende Gehwege.
Stabile Leiter, Handschuhe, Schutzbrille, Eimer, Gießkanne, Teleskopbesen, Putz- und Fugenbürsten, Silikonpresse, Schmiermittel und Dichtungen. Eine kleine Fotodokumentation per Smartphone hilft, Veränderungen über die Jahre sichtbar zu machen.

Regionale Feinabstimmung der Checkliste

Regelmäßiges Abspülen salzhaltiger Ablagerungen verlängert die Lebensdauer von Metall und Holz. Sturmsichere Befestigungen und Korrosionsschutz sind Pflicht. Achten Sie auf Windlast an Zäunen und Carports, besonders in ungeschützten Lagen am Wasser.

Regionale Feinabstimmung der Checkliste

Stärkere UV- und Schneelasten beanspruchen Dach, Anstrich und Holz. Kürzere Intervalle für Lasuren, robuste Dachrinnensysteme und Schneefang sind sinnvoll. Kontrollieren Sie nach Föhntagen, ob Dachflächen ungewöhnlich rasch abtauen und Wasser sauber abläuft.
Philipam
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.