Wintertauglich wohnen: Tipps zur Hauswartung im Winter

Der große Winter-Check für dein Zuhause

Beginne mit einem Rundgang: Fenster, Türen, Heizung, Dachrinnen, Außenhähne, Notfallset. Unsere Nachbarin Karin fand so rechtzeitig eine locker sitzende Dachpfanne – und ersparte sich eine teure Reparatur nach dem ersten Sturm. Teile deine eigene Checkliste!

Der große Winter-Check für dein Zuhause

Filter wechseln, Heizkörper entlüften und Dichtungen prüfen gelingen leicht. Bei Kesselwartung, feuchten Wänden oder Dachschäden sollte ein Fachbetrieb ran. Frag in den Kommentaren nach Empfehlungen und erzähl, welche Aufgaben du selbst übernimmst.

Dach, Rinnen und Fassade winterfest machen

Saubere Dachrinnen, klare Abläufe

Laub, Moos und kleine Äste verstopfen Rinnen und Fallrohre. Bei Frost entstehen Eiszapfen und Überläufe. Ein Laubfang schützt dauerhaft. Teile dein Lieblingswerkzeug und erinnere Freunde: Rinnen vor dem ersten Schnee reinigen!

Dachcheck bei Tageslicht

Kontrolliere Ziegel, Bleche und Anschlüsse vom Boden mit Fernglas oder per Drohne. Kleine Verschiebungen können große Schäden auslösen. Frag die Community, wie sie sichere Sichtprüfungen organisiert, ohne aufs Dach zu steigen.

Fassade abdichten, Wärmebrücken minimieren

Risse abdichten, Fugen prüfen, Steckdosen an Außenwänden dämmen. Eine einfache Wärmebildaufnahme zeigt Schwachpunkte. Berichte uns, welche Verbesserungen du gefunden hast – deine Erfahrungen helfen anderen Hausbesitzern.

Wasserleitungen und Feuchtigkeit im Griff

01

Leitungen isolieren – besonders in kalten Zonen

Keller, Garage, ungedämmte Schächte: Isolierhüllen, Clips und Frostschutzkabel bewahren vor geplatzten Rohren. Eine Leserin schrieb, wie eine günstige Schaumhülle ihr Küchenrohr rettete. Hast du ähnliche Aha-Momente erlebt?
02

Außenhähne und Garten winterfest machen

Schläuche ab, Ventile schließen, Leitungen entleeren. Frostsichere Hähne sind eine Investition, die sich bezahlt macht. Teile Fotos deiner Lösung und sag uns, welche Produkte bei dir zuverlässig dicht halten.
03

Kondenswasser vermeiden, richtig lüften

Stoßlüften statt Kipplüften, Luftfeuchte mit Hygrometer beobachten. Entfeuchter in problematischen Räumen einsetzen. Schreib uns, bei welchen Werten du dich wohlfühlst, und welche Lüftungsroutine im Winter für dich funktioniert.

Fenster, Türen und Zugluft stoppen

Ein Blatt zwischen Rahmen und Flügel legen: Lässt es sich leicht herausziehen, ist die Dichtung schwach. Ersetze poröse Gummis. Verrate uns, welche Dichtungsprofile bei dir am längsten halten.

Sicherheit im Winter erhöhen

Batterien prüfen, Testknopf drücken, Montageorte überdenken. Besonders bei Heizgeräten ist ein CO-Melder Pflichtgefühl. Verrate uns, wie du dir einen monatlichen Testtermin merkst – Kalender, App oder Routine?

Sicherheit im Winter erhöhen

Taschenlampen, Batterien, Kerzen, Powerbank, warme Decken, Wasser, haltbare Snacks. Lege eine Liste bei. Teile deine Must-haves und erfahre von anderen, was sie für längere Ausfälle bereithalten.
Philipam
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.